Tim Selders ist ein Abenteurer und ein Perfektionist. Ihm gehört ein Wohnmobil, das er auf der Grundlage eines Mercedes Sprinters mit Allradantrieb selbst gebaut hat. Vor der Entscheidung, wie sein ideales Wohnmobil letztendlich aussehen soll, hat er umfangreich recherchiert und sogar ein Modell seines Innenausbaus aus Karton in einem Container entworfen.
Auch der Elektrik hat sich Selders mit vielen Überlegungen und genauen Untersuchungen gewidmet. Sie musste besser und stabiler sein als die meisten Systeme, die er auf den vielen, von ihm besuchten Wohnmobil-Messen gesehen hatte. Über die Internet-Recherche kam er auf Mastervolt und hat schließlich sein System von unseren Ingenieuren zusammen mit dem Servicepartner Amrit Watersport in Arnheim entwickeln lassen.
Es war von Anfang an klar, dass dieses elektrische System neben zuverlässigen und stabilen Bauteilen, die es haben sollte, auch ausgesprochen intelligent sein und über die Option verfügen musste, von einem iPad aus gesteuert werden zu können. Die Lösung für die Erfüllung dieser besonderen Anforderungen war die intelligente Netzwerktechnologie von Mastervolt: MasterBus und CZone. Durch die Verlinkung dieser beiden Netzwerkstrukturen über eine Drahtlos-Schnittstelle entstand ein flexibles Netzwerk mit unzähligen Automatisierungs- und Überwachungsmöglichkeiten für den Mercedes von Selders. Mit einer ausgewogenen Auswahl von Bauteilen ergab sich so ein gut durchdachtes Stromversorgungssystem, das eine ganze Weile ohne Netzstrom mehr als nur ausreichend funktioniert.
Basierend auf der Voraussetzung, dass die verschiedenen Bauteile miteinander kommunizieren können, wurden in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer äußerst komfortable Betriebsweisen entwickelt. Auf diese Weise hatten der Fahrer bzw. sein Reisebegleiter die volle Kontrolle über eine Funktion oder eine Gruppe von Funktionen und alles im Griff. Ein gutes Beispiel ist der „Camping”-Button, der eine Reihe von Aktionen auslöst:
Selbstverständlich können auch alle Systemverbraucher einzeln über das iPad ein- und ausgeschaltet werden. Das Tablet liefert außerdem Informationen zur Außen- und Innentemperatur und zur verfügbaren Trinkwasser- und Abwasserkapazität.
Zu den größten täglichen AC-Verbrauchern in dem Mercedes gehören die verschiedenen LED-Gruppen für die Beleuchtung, ein Kühlschrank, Küchengeräte, ein Smart Screen und die Fußbodenheizung. Bei der Entwicklung des Systems wurde auch eine Vielzahl „freier“ Verbraucher berücksichtigt, die ermittelt werden mussten.
Die Batterie ist in diesem Wohnmobil das Herzstück der Elektrik. Angesichts der räumlichen Beschränkungen waren sowohl die Größe als auch die Leistungsfähigkeit der Batterie von enormer Bedeutung. Aus diesem Grund haben sich Eigentümer und Monteur für die äußerst kompakte MLI Ultra 12/2500 Li-Ionen-Batterie entschieden, die nicht weniger als 180 Amperestunden liefert. Dank dieses Minikraftwerks kann das Wohnmobil eine Nacht an einem Ort ohne Stromanschluss verbringen – ideal für eine unabhängige Abenteuerreise, bei der vorab keinerlei Maßnahmen notwendig sind.
Dieses Gerät, das Batterieladegerät und Wechselrichter in einem ist, hat eine Wechselrichterleistung von bis zu 1600 Watt. Das bedeutet, dass immer Energie für starke AC-Verbraucher wie den Fernseher und die Nespresso-Kaffeemaschine verfügbar ist.
Mit Hilfe der Drahtlos-Schnittstelle (Wireless Interface) und der kostenlos herunterladbaren App kann das gesamte System über das iPad überwacht und gesteuert werden. Über die Drahtlos-Schnittstelle ist eine drahtlose Verbindung zwischen dem iPad und dem Mastervolt-System möglich, die auch als Client für den Haupt-Router dienen kann. Das hat den Vorteil, dass sich User in EIN Drahtlosnetzwerk einloggen und sowohl das Internet als auch andere Anwendungen nutzen können.