Werbeunternehmen in Frankreich verwenden 8 m² große motorisierte Anzeigetafeln am Straßenrand, die elektrischen Strom für die Beleuchtung sowie für Motoren benötigen, die das Bild alle 5 Sekunden wechseln. Für die elektrischen Anforderungen dieser Tafeln wird manchmal ein Vertrag mit dem Netzbetreiber abgeschlossen. Zudem wird ein Stromzähler benötigt. Das kann sehr kostspielig sein, weshalb optional ein System genutzt wird, das über Batterien läuft und nachts durch die Straßenbeleuchtung wieder aufgeladen wird. Diese Tafeln können ein- oder doppelseitig betrieben werden.
Wir wurden mit dem Problem konfrontiert, dass die verwendeten Systeme in die Tafel selbst installiert werden mussten. Wegen der Betriebstemperatur im Sommer war die Leistungsstärke der verwendeten Batterielader und Batterien jedoch nicht optimal. Zudem mussten die Batterien sehr oft ausgetauscht werden, was wiederum Geld kostete. Wegen eines neuen Umweltgesetzes wurde die Straßenbeleuchtung zu bestimmten Zeiten in der Nacht ausgeschaltet, so dass der normale dreistufige Ladevorgang mit langen Absorptionszeiten nicht ideal, aber wegen der Verwendung von Bleisäurebatterien notwendig war. Die Umstellung auf Lithium-Ionen-Batterien war hier die Lösung. Dank der schnellen Wiederaufladung und der sehr langen Lebensdauer ist das System jetzt zuverlässig und wird über Jahre hinaus unabhängig funktionieren.